Englisch-Sprachkurse
Englisch-Materialien
Tipps & Stundenpläne
Spiele & Aktivitäten
Buchempfehlungen

Englisch-Buchempfehlungen

Englisch-Buchempfehlungen zu geben ist nicht einfach. Vor allem dann nicht, wenn man nicht genau weiß, auf welchem Wissensstand jemand ist. Wir haben es trotzdem mal versucht und haben einige Buchempfehlungen für verschiedene Altersklassen und Kenntnisstufen herausgesucht.

Ein wichtiger Hinweis vorab: Da es für uns unmöglich ist, alle englischen Bücher und Spielmaterialien in unserem eigenen Shop anzubieten, haben wir uns entschieden, von unserer Webseite auf bestehende Shopping-Angebote bei Amazon.de zu verlinken. Dies sind ausnahmslos Bücher und Spielmaterialien, die wir mit ganzem Herzen weiterempfehlen können. Am Tag der Veröffentlichung auf der Seite wurden alle Links von uns einzeln geprüft. Trotzdem übernehmen wir keine Gewähr für die Angebote auf den verlinkten Seiten. Durch eine Bestellung über diese Links erhalten wir über das Amazon-Partnerprogramm eine kleine Provision, für euch als Käufer ändert sich dadurch aber nichts. Vertragspartner ist der jeweilige Amazon-Händler.

Eine kleine Bitte: Falls ihr auf einen „toten Link“ stoßt (z.B. wenn der Artikel vom Anbieter entfernt wurde oder dauerhaft nicht mehr lieferbar ist), schickt uns bitte über unsere Kontaktseite kurz eine Info, damit wir den Link korrigieren oder entfernen können.

Die angegebenen Altersempfehlungen der Händler bei den englischen Büchern sind meist nicht sinnvoll, da ein Sechsjähriger, der ein halbes Jahr eine halbe Stunde pro Woche Englisch lernt, ja nicht mit einem sechsjährigen Kind, das Englisch als Muttersprache spricht, vergleichbar ist.

Englisch-Buchempfehlungen für jüngere Kinder (Kindergarten)

Der Klassiker: Die kleine Raupe Nimmersatt

Das Buch gibt es in allen möglichen Ausführungen, so dass jeder schauen kann, welche Variante für die eigenen Zwecke am besten geeignet erscheint. Unser absoluter Favorit – vor allem für das Vorlesen im Kindergarten – ist das Giant Board Book, das eine kleine Plüschraupe enthält, die man durch die Löcher stecken stopfen quetschen kann. Für die Kinder ein herrlicher Spaß, wenn sie alle vor einem sitzen, mit der dicken Raupe mitleiden und sich in Gedanken durch das Essen mit hindurchquetschen. Eine unserer absoluten Lieblingsgeschichten!

Im Laufe der Jahre sind ungeheuer viele thematische „Raupe-Nimmersatt“-Bücher hinzugekommen. Die Bücher mit den Magneten sind für Drei- bis Vierjährige toll, die die ersten englischen Wörter (zum Beispiel das Obst) schon gelernt haben.

Weitere Englisch-Kinderbücher von Eric Carle

Wenn man toll illustrierte und mit vielen Preisen dotierte Kinderbücher kaufen möchte, kommt man an den Büchern von Eric Carle (Link zu Wikipedia) nicht vorbei. Deshalb haben wir noch ein paar Bücher von ihm herausgesucht:

Diese Bücher haben wir schon hunderte Male gelesen, denn wir nutzen diese seit vielen Jahren in unseren Englischkursen:

Sehr empfehlenswert! Das mit schönen bunten Tierbildern illustrierte Buch „Brown bear, brown bear, what do you see?“ ist durch seine sich wiederholenden kurzen Texte so einfach, dass die Kinder schon ab der dritten Seite die Geschichte mitsprechen können. Mal ganz davon abgesehen, dass sie „blue horse“ und „purple cat“ ganz wunderbar finden.

Sonstige Bücher (nicht von uns gelesen und getestet):

Tiptoi – auch für englische Bücher

Wir sind bei unseren Empfehlungen davon ausgegangen, dass ihr schon einen Tiptoi-Stift habt. Falls nicht, haltet bitte nach einem thematisch passenden Einsteigerset Ausschau. Die Tiptoi-Stifte gibt es mit Ladekabel, mit Ladestation und mit praktischer Aufbewahrungstasche.

Verschiedene Englisch-Bildwörterbücher

Wörterbücher haben ja die tolle Eigenschaft, dass die jüngeren Kinder immer wieder neue Gegenstände und deren englische Wörter entdecken können. Eine wunderbare Idee: Die ersten fünf von uns ausgewählten Bücher „100 …………..“ haben uns besonders überrascht, weil man mit dem Handy einen QR-Code abrufen kann, der einen auf die Website von YukiSmart leitet, wo die englischen Wörter vorgelesen werden – in British English and American English. Toll!

CDs mit Englisch-Hörspielen

Dieses Dreier-Pack CDs haben wir schon oft gehört. Auch im Kindergarten in der Ruhezeit. Das Hörspiel ist auf Deutsch, es werden englische Wörter und Redewendungen mit eingebaut. So lernen die Kinder Englisch „wie im Schlaf“. 😉

Englisch-Buchempfehlungen für ältere Kinder (ab dem Grundschulalter)

Es ist noch relativ leicht, für Kinder im Kindergartenalter passende Bücher zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen zu finden. Je älter die Kinder werden, desto schwieriger wird dies. Denn dann gehen die Ansprüche an die altersgerechten Inhalte eines Buches und den Englisch-Sprachkenntnissen der Kinder auseinander.

Die einzigen Englisch-Bücher, die uns wirklich überzeugen konnten, waren die zweisprachig gestalteten Bücher, wo der Text nebeneinander in Deutsch und Englisch abgedruckt wurde. So entfällt das lästige Nachschlagen der unbekannten Wörter in Wörterlisten oder Wörterbüchern.

Am Ende der Liste noch ein Tiptoi-Grundschulwörterbuch mit über 1000 Wörtern zum Anhören aus zehn verschiedenen Themenbereichen.

Englisch-Buchempfehlungen für erwachsene Englisch-Anfänger

Auch euch würden wir zum Start die zweisprachig gestalteten Bücher empfehlen, denn sie überzeugen durch einen einfachen Zugang zur englischen Sprache. Der deutsche Textabschnitt steht direkt neben dem englischen – so entfällt das lästige Nachschlagen in Wörterbüchern. Es geht ja nicht um eine wortgenaue Übersetzung, sondern um das Verstehen.

Das erste Buch ist ein sehr unterhaltsamer und witzig geschriebener Klassiker der englischen Literatur: Oscar Wilde’s „Das Gespenst von Canterville“. Als große Sherlock-Holmes-Fans haben wir auch mal drei Sherlock-Holmes-Kurzgeschichten von Arthur Conan Doyle herausgesucht.

Auch in diesem Bereich ist die Auswahl nicht so leicht, ohne die genauen Englisch-Kenntnisse zu wissen. Die zweisprachigen Bücher sind 100-prozentig ein sehr guter Weg. Für den nächsten Schritt würden wir euch empfehlen, euch Kinderbücher herauszusuchen, die euch gefallen. Die einfache Sprache des englischen Buches mit reduziertem Wortschatz gibt euch schnell das Gefühl, dass es ja doch gar nicht so schwer ist. Gut geeignet sind ebenso alle Bücher, die man kennt, weil man sie schon auf Deutsch gelesen hat.

Unsere Tipps: Besorgt euch die ersten Harry-Potter-Bücher von Joanne K. Rowling (die späteren sind dann etwas schwieriger zu lesen), „The Hobbit“ von J.R.R. Tolkien (ist ja eigentlich ein Kinderbuch) und vielleicht noch den ergreifenden und spannenden Kurzroman „Lord of the Flies“ (Schulausgabe mit Anmerkungen) von William Golding.

Englisch-Buchempfehlungen für erwachsene Englisch-Profis

Natürlich sollte man als Fan der englischen Sprache alles lesen, was die englischsprachige Literatur im Verlaufe der Jahrhunderte hervorgebracht hat (Liste der englischen Autoren bei Google). Okay, wir geben zu: Shakespeare ist eine Klasse für sich. Und die Menge ist schier unerschöpflich. Aber wir haben mal ein paar besondere Perlen herausgesucht.

Was wir empfehlen würden, unbedingt mal im Original zu lesen:

  • J. R. R. Tolkien: „Lord of the Rings“
  • die oft mit Kehrtwendungen versehenen Krimis von Agatha Christie (Miss Marple ist einfach zauberhaft!)
  • Jane Austen
  • die bildhaft schönen Venedig-Krimis von Donna Leon
  • Charles Dickens: z.B. „A Christmas Carol“ und „Oliver Twist“
  • George R. R. Martin: „Game of Thrones“ (die Bücher sind besser als die Serienverfilmung)
  • George Orwell: natürlich vor allem „1984“
  • Mark Twain: hier vor allem die Bücher mit Tom Sawyer und Huckleberry Finn
  • und: Sherlock Holmes, Sherlock Holmes, Sherlock Holmes  😉

Wo soll man da aufhören?

Wenn ihr noch weitere Englisch-Buchempfehlungen und Lesetipps habt, dann schreibt diese doch bitte für die anderen Besucher/-innen unserer Website unten in das Kommentarfeld! Herzlichen Dank!

image_printSeite drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert