Englisch im Kindergarten

Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Kindergärten,

wenn ihr Lust habt, in eurem Kindergarten ein ganz besonderes Angebot für eure Kinder zu unterbreiten, dann seid ihr bei uns genau richtig. Denn die Englisch-Materialien und Ideen, die wir für euch in unserer umfassenden Datenbank gesammelt haben, wurden über einen Zeitraum von 15 Jahren von unseren eigenen Kursleitern in der Praxis mit mehr als 1000 Kindern getestet und immer wieder angepasst und verbessert. Und damit können auch eure Kinder schon Englisch im Kindergarten lernen.

Eure Englisch-Voraussetzungen

Kinder lernen im Kindergarten mit Spaß Englisch.
Mit unseren Englisch-Materialien lernen Kinder mit Spaß und Freude im Englisch im Kindergarten.

Ihr könnt ganz beruhigt sein: Ihr müsst nicht perfekt Englisch sprechen können, um mit den Kindern im Kindergarten spielerisch Englisch zu lernen. Ihr solltet keine Angst davor haben, ein paar Grundlagenkenntnisse (vielleicht vom Schul-Englisch?) haben und euch bei der Anwendung der zum Thema gehörenden englischen Wörter und Redewendungen sicher fühlen. Ihr könnt uns vertrauen: Der Rest kommt innerhalb kurzer Zeit.

Eintauchen in die englische Sprache. So wird es meist genannt, wenn man das Grundprinzip des immersiven Erlernens einer Sprache (Erklärung auf Wikipedia) beschreibt. Das mag der perfekte Weg sein, wenn ihr die Möglichkeit habt, eine längere Englisch-Zeit oder den ganzen Tag (z.B. in Kitas mit mehrsprachigem Konzept) mit den Kindern Englisch sprechend zu verbringen. Wichtig ist, dass für den Aufbau eines umfangreichen Wortschatzes in der Muttersprache gerade für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren das sichere Erlernen der deutschen Sprache im Vordergrund stehen sollte.

Unsere Englischlehrer gehen einmal pro Woche für eine halbe Stunde in die Kindergartengruppen. Da funktioniert dieses Prinzip des „Eintauchens“ unserer Meinung nach nicht ganz so gut.

Unsere Erfahrungen aus der Praxis. Wir haben mit der folgenden Vorgehensweise die besten Erfahrungen gemacht: Wir sprechen mit den Kindern Deutsch. Aber bekannte Wörter und Redewendungen wie die Begrüßung und Verabschiedung werden immer auf Englisch gesagt. Nach der Erklärung eines Spiels auf Deutsch oder Deutsch/Englisch wird Englisch gesprochen. Auch Geschichten werden gemischt Deutsch und Englisch vorgelesen. Und das alles ist überhaupt kein Problem, denn die Hürde ist für die Kinder so viel niedriger. Die Kinder fühlen sich sicher und trauen sich schnell, die englischen Wörter zu sprechen.

Also: Traut euch und habt keine Angst!


Warum sind unsere Englisch-Materialien anders als die aus dem Buchhandel?

Sie sind nicht einfach nur eine beliebige Aneinanderreihung von Zetteln zum Suchen, Ankreuzen oder Ausmalen, sondern bieten einen abwechslungsreichen und spielerischen ersten Kontakt mit der Fremdsprache Englisch.

Vielfältig und abwechslungsreich. Alle thematischen Ideen-Sammlungen in unserer Datenbank der Englisch-Aktivitäten passen perfekt zur Welt der Kinder: Tiere vom Bauernhof, Fahrzeuge, Obst und Gemüse, Körperteile, Wetter und Jahreszeiten, …

Das Englisch-Lehrmaterial ist so strukturiert, dass ihr in der Kindergartengruppe dem natürlichen, aufbauenden Weg beim Erlernen einer Sprache folgen könnt: das Hören und Verstehen einzelner Wörter, vorsichtiges Mitsprechen in der Gruppe, selbstbewusst allein sprechen, Wörter zielgerichtet anwenden, das Bilden kurzer Sätze, …


Englisch-Lernen im Kindergartenalltag

Das eigene Tempo finden. Ihr kennt eure Kinder, ihr kennt ihre Eigenheiten und persönlichen Charaktereigenschaften. Manche Kinder sind im Alter von drei bis fünf Jahren schon sehr selbstbewusst und sicher. Andere sind zurückhaltender und brauchen etwas länger, bis sie sich trauen, auch allein die noch etwas fremd klingenden englischen Wörter auszusprechen.

Unsere Materialien zum Englischlernen berücksichtigen das, denn während des Lernens wird kein Wissen abgefragt, sondern englische Wörter und Redewendungen in das Spiel mit eingebaut. Jedes Kind kann beim Spielen sein eigenes Tempo finden und vergisst seine Scheu.

Freie Planung. Es gibt keinen „Englisch-Lehrplan“. Ihr seid völlig frei in der Auswahl der geeigneten Spiele, Geschichten, Rätsel, Lieder, … Ihr entscheidet, was euch und den Kindern gefällt.

Ihr habt drei Möglichkeiten der Einbindung in euren Gruppenalltag im Kindergarten:

  1. Ihr plant eine „Englischstunde“ pro Woche. Wir empfehlen eine Dauer von 30 Minuten und machen euch in den thematischen Ideen-Sammlungen Vorschläge für einen in der Praxis bewährten Ablauf.
  2. Ihr arbeitet in einer Kita mit zwei- oder mehrsprachigem Konzept und nutzt unsere Englisch-Materialien als Anregung für eine abwechslungsreiche Beschäftigung der Kinder.
  3. Oder ihr plant einfach für zwischendurch immer mal eine kleinere Englisch-Aktivität für die Kinder, die dann auch mal nur 5 oder 10 Minuten dauert.

Wie lernen Kinder spielend und spielerisch die englische Sprache?

Manche Erwachsene glauben tatsächlich, dass sie mit Erfolg eine neue Sprache lernen können, indem sie sich hinsetzen und Vokabellisten auswendig lernen. Aber altersgerechtes Lernen funktioniert für Kinder besser mit dem Prinzip, das wir uns auf die Fahnen geschrieben haben:

Mit Kopf, Herz und Hand. (Mehr dazu)

Kinder brauchen Ideen und Anregungen zum Nachdenken, um die natürliche Neugier zu bedienen, Gefühle zum Einordnen und etwas zu tun, mit den Händen und dem ganzen Körper. Das alles passiert am besten gleichzeitig. Wenn man das Vermitteln einer Sprache so angeht, sind die Kinder im Kindergarten beim Englisch-Lernen mit Spaß und Motivation dabei.


Wie könnt ihr jetzt ganz einfach beginnen, in eurer Kita mit den Kindern Englisch zu lernen?

Die Kinder brechen zur Entdeckung der Welt auf und verstehen, warum die deutsche Sprache allein nicht ausreicht. Englisch muss man können!
Die Kinder brechen zur Entdeckung der Welt auf und verstehen, warum die deutsche Sprache allein nicht ausreicht. Englisch muss man können!

Wir würden euch empfehlen, mit unserer ersten Ideen-Sammlung zum Thema „Eine Reise um die Welt“ zu beginnen. Hier erfahren die Kinder zum Beispiel:

  • Wie sieht unsere Erde aus, wenn man mit einer Rakete ins Weltall fliegt?
  • Was sind Kontinente?
  • Wie viele Länder gibt es auf der Erde? Welche Sprachen gibt es?
  • Was ist eine Weltsprache?
  • Warum lernen viele Kinder schon im Kindergarten Englisch?
  • Welche englischen Wörter kennen die Kinder schon?
  • Wie begrüßt und verabschiedet man sich auf Englisch?
  • Wie sagt man seinen Namen?

Dieses Unterrichtsmaterial reicht für drei bis vier Unterrichtseinheiten von jeweils 30 Minuten. Dann habt ihr einen perfekten Einstieg geschaffen, um die Kinder für das weitere Erlernen englischer Wörter zu motivieren. Die Kinder werden sicher auch zu Hause schon mal stolz ihre ersten Wörter und Sätze präsentieren.

Für danach sucht ihr euch ein weiteres Thema aus: Wir empfehlen euch die Zahlen, die Farben und die Tiere vom Bauernhof. Das passt für die Kinder im Kindergartenalter perfekt, sie lernen innerhalb kürzester Zeit die ersten zehn bis zwölf englischen Wörter und es gibt viele Spiele, die die Kinder sehr schnell mitmachen können. Die Drei- bis Sechsjährigen werden begeistert sein.

Wenn ihr jetzt noch Fragen habt, schreibt uns. Wir helfen euch gern weiter und beantworten eure Fragen.